Pressemeldung Comicbereich
Die Leipziger Buchmesse hat eine Pressemeldung zum Comicbereich veröffentlicht:
LEIPZIGER BUCHMESSE
(12. bis 15. März 2009)
Leipzig, 17. Februar 2009
Comics auf der Leipziger Buchmesse: Von der Visual-Kei-Band- RUNA-Konzert bis zur 400. Ausgabe des MOSAIK-Comics
Vom 12. bis 15. März 2009 ist die Leipziger Buchmesse wieder Anlaufpunkt für Leseratten und Bücherfans jeden Alters. Manga- und Comic-Fans werden vor allem in Halle 2 fündig, dort läuft wieder das Programm „Comics in Leipzig“
Konzert der Visual-Kei-Band RUNA
Nach dem großen Erfolg des Eric Fish-Konzerts (Subway to Sally) im vergangenen Jahr gibt es auch 2009 einen spektakulären musikalischen Auftritt im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Diesmal ist für den Comic-Bereich eine fernöstliche Rockband am Start: am Samstag ab 18.00 Uhr geben sich im Saal 1 des Congress Center Leipzig (CCL) die vier Jungs der japanischen Visual-Kei-Band RUNA die Ehre. Die schrillen Kostüme und fetzigen Rocksongs des 1998 gegründeten Japan-Vierers haben der Band auch unter deutschen Manga-Fans längst eine eingeschworene und feste Fangemeinde beschert. Dass RUNA dieses Jahr in Leipzig einen ihrer seltenen Europa-Auftritte absolviert, kann als echter Glücksfall bezeichnet werden. Messebesucher erhalten mit ihrer Eintrittskarte freien Zugang zu dem optisch und musikalisch sicher sehr eindrucksvollem Konzert.
(Live-Konzert RUNA: 14. März 2009, Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 1)
Preisverleihung MANGA TALENTE 2009
Der in Kooperation mit Carlsen Manga durchgeführte Nachwuchs-Zeichenwettbewerb MANGA TALENTE, unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Japan in Deutschland, fand dieses Jahr schon zum achten Mal statt. Unter dem Motto „Robots and Machines“ waren alle Nachwuchs-Mangazeichner vom 1. Juli bis 31. Oktober 2008 aufgerufen, ihre Einzelbilder und selbst erdachten Manga-Storys an den Comic-Bereich der Buchmesse Leipzig zu schicken. In diesem Jahr nahmen dabei erstmals mehr Jungen als sonst teil – was möglicherweise auch mit der sehr technischen Themenstellung zu tun hatte. Aus den rund 1.200 Einsendungen wählte die kompetente Fachjury Anfang Dezember die besten Arbeiten in den vier Wettbewerbs-Kategorien. Am Samstag, 14. März, findet auf der Buchmesse in Halle 2 um 16.00 Uhr am Schwarzen Sofa die feierliche Siegerehrung der MANGA TALENTE 2009 statt. Die dort prämierten Nachwuchs-Künstler können sich nicht nur auf hochwertige Preise freuen, sondern auch auf einen offiziellen Abdruck ihrer Werke.
(Preisverleihung MANGA TALENTE: 14. März 2009, Begin 16.00 Uhr, Halle 2, Schwarzes Sofa)
Manga-Zeichnerin Matsuri Hino zu Gast
Auf besondere Einladung des Carlsen Verlags besucht am Messe-Wochenende (14./15. März) ein ganz besonderer Ehrengast aus Fernost die Buchmesse: Die japanische Zeichnerin Matsuri Hino, die Schöpferin von Serien wie „Merupuri – Der Märchenprinz“ und „Vampire Knight“, steht am Samstag und Sonntag in Leipzig zu Signierstunden und Interviews bereit. Auf deutsch sind Hinos „Mädchen-Manga“ beim Carlsen Verlag (im Magazin „Daisuki“ sowie in Sammelbänden) und bei Planet Manga erschienen.
(Matsuri Hino auf der Buchmesse: 14. März 2009, 12:00 - 13.00 Uhr (Signierstunde), 15.00 – 16.00 Uhr (Interview); 15. März 2009, 12.00 - 13.00 Uhr (Signierstunde), Halle 2, Schwarzes Sofa)
Leipziger Cosplay am Samstag
Bereits zum 7. Mal treffen sich dieses Jahr am Samstag, 14. März 2009, in Saal 1 des Congress Center Leipzig (CCL) die bunt kostümierten Manga- und Anime-Fans zum großen Leipziger Cosplay. In den zumeist extrem aufwändig, selbst gebastelten und genähten Kostümen ihrer liebsten japanischen Serien-Helden und mit tollen Show-Einlagen konkurrieren die Cosplayer auf der Saalbühne einzeln und in Gruppen um die Gunst von Publikum und Jury. Organisiert wird dieser, seit Jahren feste Bestandteil der Leipziger Buchmesse, auch 2009 von animexx e.V., dem größten Anime- und Manga-Verein in Deutschland (Voranmeldung bis 1. März 2009 unter cosplay@animexx.de erforderlich). Von 11.00 bis 12.30 Uhr findet diesmal das Einzel-Cosplay statt, direkt im Anschluss läuft von 12.30 bis 15.00 Uhr der Gruppen-Kostümwettbewerb. Bis zur Siegerehrung um 16.00 Uhr kann man nach dem Gruppen-Cosplay, die inzwischen längst fest in der Szene etablierte und angesagte Cosplay-Showgruppe Tsuki no Senchi (TnS), in Aktion erleben. Die farbenfrohen Verkleidungen der Leipziger Cosplayer sind jedes Jahr auch für „ganz normale“ Messebesucher ein echter Blickfang.
(7. Leipziger Cosplay: 14. März 2009, 11.00 – 16.00 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 1)
Top-Zeichner signieren um die Wette
Das Who-is-Who der deutschen Zeichnerszene steht von Donnerstag, 12. März, bis Sonntag, 15. März, im großen Signierbereich von „Comics in Leipzig“ für zusammen mehr als 100 Autogrammstunden zur Verfügung. Darunter befinden sich viele inzwischen fest etablierte Künstler, deren Karriere einst durch einen Sieg beim Zeichenwettbewerb MANGA TALENTE der Leipziger Buchmesse ihren Anfang nahm, und die jetzt bei großen Verlagen wie Carlsen oder Tokyopopp unter Vertrag stehen. Freuen darf man sich unter anderem auf Christina Plaka, Anike Hage, Anna Hollmann, Robert Labs, Marie Sann, David Füleki, Alexandra Völker, Marian Kretschmer, Anne Delseit, Schwarwel und viele, viele andere.
(Signierstunden: 12. - 15. März 2009, ganztägig, Halle 2 Signierbereich)
Schwerpunkt „Fantasy“ glänzt mit Star-Autoren
Absolut im Lesetrend liegt auch dieses Jahr das Fantasy-Genre. Entsprechend hat der Fantasy-Bereich von „Comics in Leipzig“ für 2009 noch einmal an Umfang zugelegt. Mehr Aussteller als im Vorjahr, tägliche Rollenspiel-Workshops und -Demorunden sowie ein viertägiger Vorlese-Marathon von über 30 hochkarätigen Fantasy-Autorinnen und -Autoren laden Jung und Alt zum Zuhören und Mitmachen ein. Neben so bekannten Fantasy-Experten und Bestseller-Autoren wie Bernhard Hennen („Elfenlied“), Boris Koch („Der Drachenflüsterer“) oder Markus Heitz („Die Zwerge“, „Blutportale“) geben sich in Leipzig viele weitere Größen der Szene ein Stelldichein. Besondere Highlights im Fantasy-Bereich sind die Preisverleihung des Heyne Fantasy-Schreibwettbewerbs 2009 am Freitag ab 14.30 Uhr und die feierliche Vergabe des diesjährigen Hohlbein-Fantasy-Preises, die der „Urvater der deutschen Fantasy“, Wolfgang Hohlbein, am Samstag ab 13.00 Uhr höchstpersönlich übernimmt. (Heyne-Fantasy-Preis: 13. März 2009, 14.30 - 17.00 Uhr, Halle 2, Schwarzes Sofa, Hohlbein-Fantasy-Preis: 14. März 2009, 13.00 - 14.30 Uhr, Halle 2, Schwarzes Sofa)
Neu! Täglich Yu-Gi-Oh!-Turniere „satt“
Für Deckspezialisten und Fans des Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiels gibt’s an allen vier Leipziger Buchmessetagen in diesem Jahr neue Duell-Möglichkeiten en masse. Veranstaltet von City Comics Leipzig, finden am 12., 13. und 15. März jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr nonstop Acht-Mann-Turniere statt (Teilnahmegebühr je 1 Euro). Eine neue Runde startet jeweils sobald acht Spieler zusammen sind. Noch spannender wird es am Messe-Samstag, 14. März: von 11.00 bis 18.00 Uhr können interessierte Yugi-Profis im Comic-Bereich „Yu-Gi-Oh! Dragon Duel Grand Qualifier“- Turniere (kostenlos) austragen.
...
Beide Messe-Turniere sind offiziell von Kartenhersteller Upper Deck sanktioniert, Tops werden nicht gespielt, und aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung (unter s.mueller@citycomics.de) unbedingt erforderlich.
(Yu-Gi-Oh!- Kartenturniere: 12. - 15. März 2009, ganztägig, Halle 2, Turnier-Bereich)
„Das 400. MOSAIK“
Am Samstag, 14. März, wird auf der Leipziger Buchmesse ab 13.00 Uhr ein ganz besonderes Jubiläum begangen: Der Verlag Mosaik feiert Steinchen für Steinchen die 400. Ausgabe seines MOSAIK-Comics. 1976 erschien die erste MOSAIK-Ausgabe mit den Abfraxen – heute sind Abrax, Brabax und Califax mit ihren erstaunlichen Zeitreise-Abenteuern längst deutschlandweit ein Begriff, und MOSAIK ist inzwischen das auflagenstärkste Comic-Heft überhaupt. Zum großen Comic-Jubiläum präsentieren MOSAIK-Lektorin Maren Ahrens und MOSAIK-Herausgeber Klaus D. Schleiter am Buchmesse-Samstag feierlich die 400. Comic-Ausgabe, in der die Abrafaxe im
13. Jahrhundert ein spannendes Reitturnier erleben. Vermutlich wird auch Lothar Dräger, der „Vater der Abrafaxe“, bei dem festlichen Jubiläum zugegen sein. (Jubiläum „Das 400. MOSAIK“: 14. März 2009, 13.00 – 14.00 Uhr, Halle 3, Sachbuch-Forum, Stand E211)
Noch mehr gute Gründe für Anime-, Manga- und Comic-Fans
Natürlich können die Besucher im Comic-Bereich der Leipziger Buchmesse auch diesmal an allen vier Veranstaltungstagen noch einiges mehr erleben. Denn Mitmachaktionen, Vorträge, Wettbewerbe, Diskussionsrunden und Sonderbereiche wie der Japanische Teegarten, der Go-Bereich oder das Anime-Kino stehen in der Messehalle 2 natürlich täglich auf dem Programm.
LEIPZIGER BUCHMESSE
(12. bis 15. März 2009)
Leipzig, 17. Februar 2009
Comics auf der Leipziger Buchmesse: Von der Visual-Kei-Band- RUNA-Konzert bis zur 400. Ausgabe des MOSAIK-Comics
Vom 12. bis 15. März 2009 ist die Leipziger Buchmesse wieder Anlaufpunkt für Leseratten und Bücherfans jeden Alters. Manga- und Comic-Fans werden vor allem in Halle 2 fündig, dort läuft wieder das Programm „Comics in Leipzig“
Konzert der Visual-Kei-Band RUNA
Nach dem großen Erfolg des Eric Fish-Konzerts (Subway to Sally) im vergangenen Jahr gibt es auch 2009 einen spektakulären musikalischen Auftritt im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Diesmal ist für den Comic-Bereich eine fernöstliche Rockband am Start: am Samstag ab 18.00 Uhr geben sich im Saal 1 des Congress Center Leipzig (CCL) die vier Jungs der japanischen Visual-Kei-Band RUNA die Ehre. Die schrillen Kostüme und fetzigen Rocksongs des 1998 gegründeten Japan-Vierers haben der Band auch unter deutschen Manga-Fans längst eine eingeschworene und feste Fangemeinde beschert. Dass RUNA dieses Jahr in Leipzig einen ihrer seltenen Europa-Auftritte absolviert, kann als echter Glücksfall bezeichnet werden. Messebesucher erhalten mit ihrer Eintrittskarte freien Zugang zu dem optisch und musikalisch sicher sehr eindrucksvollem Konzert.
(Live-Konzert RUNA: 14. März 2009, Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 1)
Preisverleihung MANGA TALENTE 2009
Der in Kooperation mit Carlsen Manga durchgeführte Nachwuchs-Zeichenwettbewerb MANGA TALENTE, unter der Schirmherrschaft des Botschafters von Japan in Deutschland, fand dieses Jahr schon zum achten Mal statt. Unter dem Motto „Robots and Machines“ waren alle Nachwuchs-Mangazeichner vom 1. Juli bis 31. Oktober 2008 aufgerufen, ihre Einzelbilder und selbst erdachten Manga-Storys an den Comic-Bereich der Buchmesse Leipzig zu schicken. In diesem Jahr nahmen dabei erstmals mehr Jungen als sonst teil – was möglicherweise auch mit der sehr technischen Themenstellung zu tun hatte. Aus den rund 1.200 Einsendungen wählte die kompetente Fachjury Anfang Dezember die besten Arbeiten in den vier Wettbewerbs-Kategorien. Am Samstag, 14. März, findet auf der Buchmesse in Halle 2 um 16.00 Uhr am Schwarzen Sofa die feierliche Siegerehrung der MANGA TALENTE 2009 statt. Die dort prämierten Nachwuchs-Künstler können sich nicht nur auf hochwertige Preise freuen, sondern auch auf einen offiziellen Abdruck ihrer Werke.
(Preisverleihung MANGA TALENTE: 14. März 2009, Begin 16.00 Uhr, Halle 2, Schwarzes Sofa)
Manga-Zeichnerin Matsuri Hino zu Gast
Auf besondere Einladung des Carlsen Verlags besucht am Messe-Wochenende (14./15. März) ein ganz besonderer Ehrengast aus Fernost die Buchmesse: Die japanische Zeichnerin Matsuri Hino, die Schöpferin von Serien wie „Merupuri – Der Märchenprinz“ und „Vampire Knight“, steht am Samstag und Sonntag in Leipzig zu Signierstunden und Interviews bereit. Auf deutsch sind Hinos „Mädchen-Manga“ beim Carlsen Verlag (im Magazin „Daisuki“ sowie in Sammelbänden) und bei Planet Manga erschienen.
(Matsuri Hino auf der Buchmesse: 14. März 2009, 12:00 - 13.00 Uhr (Signierstunde), 15.00 – 16.00 Uhr (Interview); 15. März 2009, 12.00 - 13.00 Uhr (Signierstunde), Halle 2, Schwarzes Sofa)
Leipziger Cosplay am Samstag
Bereits zum 7. Mal treffen sich dieses Jahr am Samstag, 14. März 2009, in Saal 1 des Congress Center Leipzig (CCL) die bunt kostümierten Manga- und Anime-Fans zum großen Leipziger Cosplay. In den zumeist extrem aufwändig, selbst gebastelten und genähten Kostümen ihrer liebsten japanischen Serien-Helden und mit tollen Show-Einlagen konkurrieren die Cosplayer auf der Saalbühne einzeln und in Gruppen um die Gunst von Publikum und Jury. Organisiert wird dieser, seit Jahren feste Bestandteil der Leipziger Buchmesse, auch 2009 von animexx e.V., dem größten Anime- und Manga-Verein in Deutschland (Voranmeldung bis 1. März 2009 unter cosplay@animexx.de erforderlich). Von 11.00 bis 12.30 Uhr findet diesmal das Einzel-Cosplay statt, direkt im Anschluss läuft von 12.30 bis 15.00 Uhr der Gruppen-Kostümwettbewerb. Bis zur Siegerehrung um 16.00 Uhr kann man nach dem Gruppen-Cosplay, die inzwischen längst fest in der Szene etablierte und angesagte Cosplay-Showgruppe Tsuki no Senchi (TnS), in Aktion erleben. Die farbenfrohen Verkleidungen der Leipziger Cosplayer sind jedes Jahr auch für „ganz normale“ Messebesucher ein echter Blickfang.
(7. Leipziger Cosplay: 14. März 2009, 11.00 – 16.00 Uhr, Congress Center Leipzig, Saal 1)
Top-Zeichner signieren um die Wette
Das Who-is-Who der deutschen Zeichnerszene steht von Donnerstag, 12. März, bis Sonntag, 15. März, im großen Signierbereich von „Comics in Leipzig“ für zusammen mehr als 100 Autogrammstunden zur Verfügung. Darunter befinden sich viele inzwischen fest etablierte Künstler, deren Karriere einst durch einen Sieg beim Zeichenwettbewerb MANGA TALENTE der Leipziger Buchmesse ihren Anfang nahm, und die jetzt bei großen Verlagen wie Carlsen oder Tokyopopp unter Vertrag stehen. Freuen darf man sich unter anderem auf Christina Plaka, Anike Hage, Anna Hollmann, Robert Labs, Marie Sann, David Füleki, Alexandra Völker, Marian Kretschmer, Anne Delseit, Schwarwel und viele, viele andere.
(Signierstunden: 12. - 15. März 2009, ganztägig, Halle 2 Signierbereich)
Schwerpunkt „Fantasy“ glänzt mit Star-Autoren
Absolut im Lesetrend liegt auch dieses Jahr das Fantasy-Genre. Entsprechend hat der Fantasy-Bereich von „Comics in Leipzig“ für 2009 noch einmal an Umfang zugelegt. Mehr Aussteller als im Vorjahr, tägliche Rollenspiel-Workshops und -Demorunden sowie ein viertägiger Vorlese-Marathon von über 30 hochkarätigen Fantasy-Autorinnen und -Autoren laden Jung und Alt zum Zuhören und Mitmachen ein. Neben so bekannten Fantasy-Experten und Bestseller-Autoren wie Bernhard Hennen („Elfenlied“), Boris Koch („Der Drachenflüsterer“) oder Markus Heitz („Die Zwerge“, „Blutportale“) geben sich in Leipzig viele weitere Größen der Szene ein Stelldichein. Besondere Highlights im Fantasy-Bereich sind die Preisverleihung des Heyne Fantasy-Schreibwettbewerbs 2009 am Freitag ab 14.30 Uhr und die feierliche Vergabe des diesjährigen Hohlbein-Fantasy-Preises, die der „Urvater der deutschen Fantasy“, Wolfgang Hohlbein, am Samstag ab 13.00 Uhr höchstpersönlich übernimmt. (Heyne-Fantasy-Preis: 13. März 2009, 14.30 - 17.00 Uhr, Halle 2, Schwarzes Sofa, Hohlbein-Fantasy-Preis: 14. März 2009, 13.00 - 14.30 Uhr, Halle 2, Schwarzes Sofa)
Neu! Täglich Yu-Gi-Oh!-Turniere „satt“
Für Deckspezialisten und Fans des Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiels gibt’s an allen vier Leipziger Buchmessetagen in diesem Jahr neue Duell-Möglichkeiten en masse. Veranstaltet von City Comics Leipzig, finden am 12., 13. und 15. März jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr nonstop Acht-Mann-Turniere statt (Teilnahmegebühr je 1 Euro). Eine neue Runde startet jeweils sobald acht Spieler zusammen sind. Noch spannender wird es am Messe-Samstag, 14. März: von 11.00 bis 18.00 Uhr können interessierte Yugi-Profis im Comic-Bereich „Yu-Gi-Oh! Dragon Duel Grand Qualifier“- Turniere (kostenlos) austragen.
...
Beide Messe-Turniere sind offiziell von Kartenhersteller Upper Deck sanktioniert, Tops werden nicht gespielt, und aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung (unter s.mueller@citycomics.de) unbedingt erforderlich.
(Yu-Gi-Oh!- Kartenturniere: 12. - 15. März 2009, ganztägig, Halle 2, Turnier-Bereich)
„Das 400. MOSAIK“
Am Samstag, 14. März, wird auf der Leipziger Buchmesse ab 13.00 Uhr ein ganz besonderes Jubiläum begangen: Der Verlag Mosaik feiert Steinchen für Steinchen die 400. Ausgabe seines MOSAIK-Comics. 1976 erschien die erste MOSAIK-Ausgabe mit den Abfraxen – heute sind Abrax, Brabax und Califax mit ihren erstaunlichen Zeitreise-Abenteuern längst deutschlandweit ein Begriff, und MOSAIK ist inzwischen das auflagenstärkste Comic-Heft überhaupt. Zum großen Comic-Jubiläum präsentieren MOSAIK-Lektorin Maren Ahrens und MOSAIK-Herausgeber Klaus D. Schleiter am Buchmesse-Samstag feierlich die 400. Comic-Ausgabe, in der die Abrafaxe im
13. Jahrhundert ein spannendes Reitturnier erleben. Vermutlich wird auch Lothar Dräger, der „Vater der Abrafaxe“, bei dem festlichen Jubiläum zugegen sein. (Jubiläum „Das 400. MOSAIK“: 14. März 2009, 13.00 – 14.00 Uhr, Halle 3, Sachbuch-Forum, Stand E211)
Noch mehr gute Gründe für Anime-, Manga- und Comic-Fans
Natürlich können die Besucher im Comic-Bereich der Leipziger Buchmesse auch diesmal an allen vier Veranstaltungstagen noch einiges mehr erleben. Denn Mitmachaktionen, Vorträge, Wettbewerbe, Diskussionsrunden und Sonderbereiche wie der Japanische Teegarten, der Go-Bereich oder das Anime-Kino stehen in der Messehalle 2 natürlich täglich auf dem Programm.
yagate - 21. Feb, 14:41